Wasserstoff auf der Straße: Die Zukunft des Güterverkehrs - Interview mit Katharina Fetzer
In dieser Episode von Wirtschaften der Zukunft begrüße ich Katharina Fetzer, die Leiterin der IT bei hylane, einem Unternehmen, das sich auf die Vermietung von Wasserstoff-LKWs spezialisiert hat. hylane betreibt nicht nur die größte Wasserstoff-LKW-Flotte Europas, sondern war auch Vorreiter bei der Zulassung des ersten wasserstoffbetriebenen LKWs in Deutschland.
Katharina teilt spannende Einblicke in die Arbeitsweise und Vision des Unternehmens: Mit einem innovativen Pay-per-Use-Mietmodell werden Speditionen der Einstieg in die Wasserstofftechnologie erleichtert, indem Risiken minimiert und der Umstieg so einfach wie möglich gestaltet wird.
Es werden die Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Technologien einhergehen, besprochen und vorgestellt, wie hylane durch enge Partnerschaften, beispielsweise mit Tankstellenbetreibern und der DEKRA, eine zuverlässige Infrastruktur für ihre Flotte geschaffen hat.
Hört rein, um zu erfahren, warum ohne Wasserstoff ein klimafreundlicher Straßengüterverkehr kaum denkbar ist, und lasst euch vom Ansatz von hylane inspirieren, die Zukunft der Logistik zu gestalten!
Zur Webseite von hylane Zum LinkedIn-Profil von Katharina Fetzer
Ich wünsche viel Freude beim zuhören! Die Webseite des Podcasts Der Kontakt zu mir darf gerne per E-Mail aufgenommen werden: info@wirtschaften-der-zukunft.de
Kommentare
Neuer Kommentar